Landtechnische Lohnarbeiten

Landtechnische Lohnarbeiten

Von der Aussaat bis zur Ernte sind wir Ihr starker Partner. Als anerkannter Fachbetrieb mit modernster Technik und qualifizierten Mitarbeitern sorgen wir das ganze Jahr für die sorgfältige und termingerechte Ausführung unser nachfolgend genannten Dienstleistungen.

Hub- und Kranarbeiten

Unser Merlo hat eine maximale Hubhöhe von 21 Metern und eine Tragfähigkeit von 4,5 Tonnen. Auf ausgefahrenen Abstützungen sind bei größter Hubhöhe Lastenbewegungen von bis zu 2 Tonnen möglich.

Aufgrund seiner kompakten Abmessungen und der voneinander unabhängigen Abstützungen, die dank dem MCSS-Kontrollsystem eine hohe Standsicherheit garantieren, ist der Merlo gut auf knappem Raum und unebenen, unbefestigten Böden einsetzbar. Die automatische Überwachung und Einstellung der Maschine unterstützt den Fahrer bei der Konzentration auf seine Aufgaben vor Ort.

Damit kann er selbst in schwierigem Gelände auf das gesamte Leistungsspektrum des Rotos zurückgreifen.

Hilfreich für anspruchsvolle Hubaufgaben ist die um 18 Grad nach oben kippbare Komfort-Kabine mit nahezu einem Meter nutzbarer Innenbreite. Die Funk-Fernbedienungen sowohl der Bühne als auch der Werkeuge bürgen für Präzision. Sie bieten die Option, beide auch außerhalb der Kabine zu steuern. Die Sicherheitsvorschriften VSG 4.2 der Gartenbau BG sind in vollem Umfang erfüllt. Der Merlo Roto 45.21 MCSS hat eine 40-km/h-Straßenzulassung. In weiter entfernte Zielgebiete wird er per Tieflader transportiert.

Vermietung

Sie können unseren Merlo auch für Ihre eigenen Einsätze zu günstigen Konditionen buchen. Unser geschultes Bedienungspersonal garantiert den reibungslosen und effizienten Einsatz der Maschine auf Ihrer Baustelle. Zu unseren Mietkunden gehören Kommunen, Straßenmeistereien, Kollegen aus der grünen Branche und Privatleute. Sprechen Sie uns an, wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot.

Bilder

Hier der Abbau , der Transport und der Wiederaufbau einer Maschinenhalle

k-DSC 0289   k-DSC 0292

Maschinendaten

Merlo Typ Roto 45.21 MCSS mit verschieden Anbaugeräten, wie z.B. Gabel, Fällgreifer, Arbeitskorb u.v.m.

•Max. Tragfähigkeit: 4,500 kg

•Max. Hubhöhe: 21,00 m

•Max. Ausladung: 18,00 m

•Länge einschl. Geräteträger: 6,60 m

•Breite: 2,4 m

•Höhe: 2.95m

•Permanenter Allradantrieb

•3 verschiedene Lenkarten

•Variable Abstützbreiten

•Max. Geschwindigkeit: 40 km/h

Mähdrusch

Maschinen: Claas Lexion 420, Schneidwerk 5,40 m mit Rapstisch
Claas Lexion 440, Schneidwerk 5,40 m Vario Tisch, mit Ertragsmessung, Zusatz Staubabsaugung und Messeinheit für Feuchtigkeit

 

  • LT-IMG_0075
  • LT-IMG_0076
  • LT-IMG_0077
  • LT-IMG_0081
  • LT-IMG_0084
  • LT-IMG_0087

Mais drillen, häckseln

Folgende Maschinen kommen bei uns zum Maislegen in Einsatz:

 

Engsaat: Maschine Fa. Becker, 4,50 m Arbeitsbreite, pneumatisch, 12-reihig, Reihenabstand 37,5 cm mit Unterfußdüngung und hydraulischer Schneckenbefüllung

Normalsaat: Maschine Fa. Becker, 4,50 m Arbeitsbreite, pneumatisch, 6-reihig, Reihenabstand 75,0 cm mit Unterfußdüngung und hydraulischer Schneckenbefüllung

Mulchsaat: Maschine Fa. Amazone, 4,50 m Arbeitsbreite , pneumatisch ,6-reihig Reihenabstand 75,0 cm mit Unterfußdüngung und Hydraulischer Schneckenbefüllung und 6,00 m Arbeitsbreite , pneumatisch ,8-reihig Reihenabstand 75,0 cm mit Unterfußdüngung und Hydraulischer Schneckenbefüllung

 

In der Maisernte kommen folgende Maschinen bei uns zum Einsatz:

 

1 Feldhäcksler Claas Jaguar 870, mit 8-reihenunabhängigem Maisgebiss

1 Feldhäcksler Claas Jaguar 950, mit 8-reihenunabhängigem Maisgebiss

1 Feldhäcksler Claas Jaguar 960, mit 10-reihenunabhängigem Maisgebiss

2 Schlepper Fendt 818

    • 3 Schlepper Fendt 820
  • 2 Schlepper Fendt 828
    • 2 Schlepper Fendt 924
  • 1 Schlepper Fendt 927
  • 1 Schlepper Fendt 930
    • 2 Schlepper Fendt 936
  • 1 Schlepper JCB 155-65
  • 1 Schlepper Claas Xerion 3800
  • 1 LKW MB Actros 3344 mit Breitreifen und Hakenlift, 40m3-Container
  • 6 Abfahrwagen Bergmann 40 m3
    • 1 Kombiwagen Krone GD4001 Kombiwagen Bergmann Shuttle 870

1 Kombiwagen Tebbe
2 Maisschilder Holaris
1 Radlader Komatsu WA 250

1 Radlader Liebherr L542

 

  • DSC_0131
  • DSC_0355
  • DSC_0357
  • LT-BH-EBB-60
  • LT-BH-EBB-61
  • LT-BH-EBB-64
  • LT-BH-EBB-74
  • LT-BH-EBB-77
  • LT-DSC_0026
  • LT-IMG_1855
  • LT-IMG_2341
  • LT-IMG_2354
  • LT-IMG_2359
  • LT-IMG_2367
  • LT-IMG_2385
  • LT-IMG_2556
  • LT-IMG_2588
  • LT-IMG_2591
  • LT-IMG_2597
  • LT-IMG_2770
  • LT-IMG_2787
  • LT-IMG_2794
  • LT-IMG_2895
  • LT-IMG_2958
  • LT-IMG_2967
  • LT-WA250PZ-190
  • k-DSC_0357
  • k-DSC_0358
  • k-DSC_0359
  • k-DSC_0360
  • k-DSC_0361
  • k-DSC_0363
  • k-DSC_0364

Mist und Kalk streuen

Tebbe Tandem Streuer HS 220-40 , mit 3 Reißwalzen und Breitstreuwerk 15 m und zur Beladung ein Radlader Komatsu WA 250 mit 3m3-Hochkippschaufel.

  • Miststreuen_ 1
  • Miststreuen_ 6
  • Miststreuen_ 7
  • Miststreuen_ 9
  • Miststreuen_8

Schneckenkorn und Sonderfrüchte streuen

Quad Yamaha Rino 600 mit Streuer. Dieser kommt z.B. bei Streuarbeiten im Feldrandbereich gegen Schnecken im Auflaufstadium vor einer Rapseinsaat zum Einsatz.

Der Rino ist mit Allrad und Differenzialsperre ausgerüstet. Zusammen mit dem geringen Eigengewicht ist keine Fläche mehr zu nass für Ihre Streuarbeiten. Die Streubreiten für z.B. Schneckenkorn und Sonderfrüchte sind von 2 bis 24 m möglich. Alle Kornsorten können kilogrammgenau ausgebracht werden. Ein weiterer Vorteil sind die kurzen Umsetzzeiten durch seine Straßenzulassung bis 80 km/h.

 

  • Schneckenkorn Streuen 2007 10
  • Schneckenkorn Streuen 2007 5
  • Schneckenkorn Streuen 2007 6

Termine und Veranstaltungen

- z.Zt. keine Einträge -

So erreichen Sie uns

Postanschrift LU Ebbecke GmbH&Co.KG
Am Brinke 19 | 30826 Garbsen
Telefon05131 - 455 435
Telefax05131 - 451 664

 

E-MailDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!